Chaby Chic Deko Wohnstyle

Immer ausgeprägter beeinflusst die marokkanische Handwerkskunst moderne Einrichtungstrends die Europäer gerne aufgreifen. Nach mehreren Besuchen im pulsierenden Marrakesh zeigt sich das steigende Interesse von europäischen Besuchern für die schicken Designobjekte, Ideen und Geschenketipps aus dieser Kreativwelt.
individuelle großformatige Einzelstücke für den Wohnraum (Photo unten, Kaktus Metall), oder Kleinauflagen von stylischen Keramikelemente (Photo unten rechts, Schalen), gestalten erst die Inneneinrichtung in französischen Einrichtungshäusern, und werden später auf französischen Messen ausgestellt um anschließend die Nordeuropäer zu begeistern.

Dezente marokkanische Stilelemente finden sich aufgearbeitet später im skandinavischen Design wider. Aus alten Karawansereien, den Foundouk´s, werden moderne Restaurants, Boutiquen oder trendige Einrichtungsshops. Und wo vor hundert Jahren die Reisenden mit ihren Kamelen in der Stadt Pause gemacht haben und in der Nacht verpflegt wurden stehen heute leise plätschernde Mosaikbbrunnen und ein dezenter Chill Sound verwöhnt das Ohr. Handgearbeiteter Schmuck mit modernen Elementen schaukelt hängend dezent im kühlenden Ventilatorwind, Ledertaschen mit angenähten Applikationen sowie Seifen und Badaccessoires liegen dekorativ in Eintracht nebeneinander. Trendsetter wie Max & Jan in der Rue Amsefah, im Concept Shop Chabi Chic am Gewürzmarkt oder direkt nebenan coole Restaurant mit den zwei Dachterassen, NOMAD werden von Besuchern schnell wahrgenommen und in Windeseile auf Social Media Kanälen geteilt.
Shoppen mit Style bei ChabiChic.

Die traditionellen Glasbecher aus recycltem Glas werden nunmehr nicht nur in dem leichten pastellblauen Farbton hergestellt, sondern Brauntöne, ocker-orange und blau-grün begleiten den Ursprungsfarbton in kombinierbarer Art & Weise. Ursprünglich wird aus diesen Bechern der stark gesüsste Pfefferminztee (Tee du Minth) genossen. Durch die verschiedenen Glasgrößen eignen sich die Glasbecher mittlerweile als Vase, Aufbewahrungsort für Handtücher oder zum bereitstellen von kleinen Snacks beim Apero. Das zugehörige dekorative Metallgestell sorgt für einen sicheren Transport und Stand. Dekotipp: Kleine, im Glas platzierte Teelichter können auf einfache Art und Weise Stimmung im Raum erzeugen. Durch den leicht dickwandig, umlaufenden kleinen Wulst ermöglicht es den heißen Tee oder das Glas mit der brennenden Kerze im Wohnraum zu transportieren. Die in marokkanischer Handarbeit hergestellten, trendigen Alltagsgegenstände lassen sich nicht mit den in den Souks zum Verkauf bereitgestellten Accessoires vergleichen. Die aufwändige Handarbeit, die schönen Verzierungen und der Herstellungsprozess im Marokko sind nicht zum Schnäppchenpreis zu haben. Im Gegenzug erwirbt man schicke Einrichtungsaccessoires die im Alltag bestehen, zeitlos die Trends begleiten und sich hervorragend auch als individuelles Geschenk vorzeigen lassen.





